
1870 bis 1885 von König Ludwig II. als kö-
nigliche Villa in 5 Bauphasen errichtet im
historisierenden Stil bayerischen Rokokos
mit reicher Baugliederung und Figuren-
schmuck.
Vollständige Einrüstung und Schutzüberda-
chung des Schlosses zur Gewährleistung
der ganzjährigen Zugänglichkeit des
Schlosses für Besucher während der ge-
samten Bauarbeiten. Putz- und Stuckre-
staurierung der Fassaden einschließlich
Neuanstrich. Neue Kupferblechdeckung
der komplexen Kuppel- und Pultdachflä-
chen. Rekonstruktion der Dachbalustra-
den aus Zinkblech mit teilweiser Wieder-
verwendung der bauzeitlichen Baluster.
Restaurierung der Zinkguss- und Steinfi-
guren. Errichtung einer neuen Fluchttrep-
pe als geometrisch und konstruktiv kom-
plexe Spindeltreppe in Stahlkonstruktion.
Auftraggeber: Staatliches Bauamt Weilheim
Planungs- und Bauzeit: 2000-2005