
Königsbau der Residenz München 1826 bis
1835 von Leo von Klenze errichtet.
Nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs in
den 1950er Jahren unter Verwendung noch
vorhandener Originalbauteile wieder auf-
gebaut.
Instandsetzung und Restaurierung des
bossierten Natursteinmauerwerks der Süd-
und Westfassade und der nordseitigen
Putzfassaden im Innenhof. Erneuerung von
Wärmedämmung und Dachabdichtung der
flachgeneigten Dächer. Neuverblechung
der weit vorkragenden Trauf- und Ge-
schossgesimse. Erneuerung der Dachbalu-
straden durch farblich angepasste, frost-
sichere Betonwerksteinteile. Instandset-
zung der Fenster einschließlich thermischer
Sanierung. Erneuerung der Fahnenmasten
mit vergoldeten Zierteilen. Schaffung eines
zweiten Rettungswegs über das Ostdach.
Auftraggeber: Staatl. Bauamt München 1
Planungs- und Bauzeit: 2007-2018